Carrot Tarte
– eine kleine aber feine Osterinspiration fĂŒr dich –
Bist du schon im Osterfieber? Nachdem ich die Wochen auf Instagram Carrot Cake-technisch etwas eskaliert bin, ist das jetzt wirklich mein letztes Rezept fĂŒr dich. Dieses Jahr hat mich das Oster- und das damit verbundene Carrot Cake Fieber wirklich gepackt. Es gab Donuts, Kuchen, Mugcake, Carrot Cake Bites und Carrot Cake Chia Pudding. Aber diese no bake Carrot Tarte war mein besonderes Highlight.
Sie ist super einfach zu machen, schmeckt lecker, ist glutenfrei, zuckerfrei und vegan und man braucht dafĂŒr nur einen Mixer. Das Rezept habe ich aus meinen bereits bestehenden Rezepten zusammengebastelt. Zum einen hab ich mich von meinen Karottenkuchen inspirieren lassen und von meinen Raw Cakes.
Was brauchst du dafĂŒr?
Bei mir waren das gröĂtenteils Zutaten, die vor meinem Bali Urlaub noch weg mussten. Ich hatte noch etwas FrischkĂ€se, Sojajoghurt, Cashews, Buchweizen, Karotten und eine ĂŒberreife Banane zuhause. Daraus entstand dann diese Carrot Tarte.
Du kannst den Teig dafĂŒr entweder direkt „roh“ also ungebacken verwenden oder so wie ich fĂŒr kurze Zeit in den Backofen geben. Da keine Eier oder Ă€hnliche Zutaten verarbeitet werden, kann der Teig auch problemlos ungebacken vernascht werden. Du kannst daraus sogar Bliss Balls machen. FĂŒr das Topping habe ich noch etwas selbstgemachtes Granola, Popcorn und RĂŒblis verwendet.
Das einzig traurige an diesem Rezept
Zu diesem Rezept gibt es einen Fun Fact, der eigentlich gar nicht so lustig ist: Bei dem Versuch ein schönes Foto zu bekommen, wollte ich unbedingt noch etwas gepufften Amaranth aus meinem Schrank holen. Weil ich etwas hektisch war und nebenbei noch 329382 andere Sachen erledigen wollte, bin ich so gegen meinen TĂŒrrahmen gelaufen, dass ich mir meinen Zeh gebrochen habe. Vor meinem Bali Urlaub kam das natĂŒrlich wie gerufen!
Das Bild ist aber, auch trotz gebrochenen Zeh, zum GlĂŒck noch was geworden.
Jetzt kommen wir aber erstmal zum Rezept fĂŒr dich:

Carrot Tarte
Zutaten
FĂŒr den Teig
- 50 g (glutenfreie) Haferflocken
- 3 EL Kokosmehl ((alternativ insgesamt 100g Haferflocken verwenden))
- 50 g Haselnuss Kerne (gemahlen)
- 1 Banane
- 1 Karotte
- 1 EL Nussmus ( z.B. Haselnuss)
- Zimt
- Optional SĂŒĂe (Reissirup oder Datteln)
- Evtl. etwas Wasser/ Milch zum GlattrĂŒhren
FĂŒr die Creme
- 100 g Cashews (eingeweicht ĂŒber Nacht)
- 100 g Buchweizen (eingeweicht ĂŒber Nacht)
- 4 El Vanille Soja Joghurt
- 2 EL veganer FrischkÀse oder Quark
- Agar Agar
- Tonka, Vanille
- Optional SĂŒĂe
Anleitung
- Alle Zutaten fĂŒr den Teig in den Mixer geben und zu einem klebrigen Teig verrĂŒhren. Optional bei 180 Grad 25 Minuten backen oder direkt roh verwenden (geht beides, ich hab ihn kurz gebacken.)
- FĂŒr die Creme alle Zutaten in den Mixer geben und pĂŒrieren, bis eine Creme entsteht. Auf den Teig geben und fĂŒr ein paar Stunden kĂŒhlen/ gefrieren. Mit Granola, RĂŒblis oder frischen Beeren dekorieren und genieĂen.
Ich habe fĂŒr die Tarte eine ziemlich kleine Form verwendet: 19x 18.8 x 2.4cm.
Anstatt dem Kokosmehl kannst du fĂŒr die Carrot Tarte auch insgesamt 100g Haferflocken verwenden. Du kannst den Buchweizen auch durch 100g weitere Cashewkerne ersetzen. Falls du eine Zutat nicht zuhause hast, lass deiner Fantasie freien Lauf.
Jetzt wĂŒnsch ich dir erstmal frohe Ostern! Ich werde Ostern dieses Jahr am Strand auf Bali verbringen, deswegen wird es die nĂ€chsten drei Wochen hier etwas ruhiger. đ
Alles Liebe,
Lisa