Carrot Cake

Carrot Cake
– der wahrscheinlich leckerste Kuchen der Welt –

Von meiner Liebe zu Carrot Cake habe ich schon in einem Blogpost erzĂ€hlt. Durch meinen damaligen Arbeitskollegen bin ich vor rund zwei Jahren auf die Idee gekommen, dass ich mal einen Karottenkuchen backen könnte. Den Kuchen habe ich daraufhin die letzten zwei Jahre so oft fĂŒr Kollegen backen dĂŒrfen, dass ich das Rezept mittlerweile wahrscheinlich schon im Schlaf könnte. (Beitrag enthĂ€lt unbezahlte Werbung)

Und wieso jetzt eine neue Variante?

Meine bisherige Carrot Cake Variante hab ich bisher immer mit Eiern gebacken. Da meine Kollegen auch nicht so viel mit der veganen KĂŒche anfangen können, war das bisher auch nie ein Thema. Trotzdem hab ich mich immer gefragt, ob der Kuchen auch genauso gut schmeckt, wenn keine Eier im Teig verbacken sind. 

Im Rahmen eines Story Takeovers, das ich auf dem Instagram Account von Spicebar, dem GewĂŒrzhĂ€ndler meines Vertrauens, machen durfte, war es dann so weit. Ich hab mich der veganen Carrot Cake Challenge gestellt. DafĂŒr habe ich mein Grundrezept von der Menge halbiert und die Eier weggelassen.

Und das hat geklappt?

Man soll sich ja nicht selbst loben, aber vom Ergebnis war ich total begeistert. Dazu muss man sagen, dass ich auch noch unter erschwerten Bedingungen gebacken habe. Normalerweise verwende ich fĂŒr meinen Carrot Cake immer Dinkelmehl. Aber weil es momentan in meinem Umkreis weit und breit, dank Corona und den vielen Hamstern da draußen, kein Mehl zu kaufen gibt, musste ich auch hier nochmal kreativ werden. Deswegen habe ich als Mehlalternative gemahlene Haferflocken verwendet. Das hat super geklappt. Ich fand, dass der kernige Geschmack der Haferflocken sehr gut zu den HaselnĂŒssen und den Karotten gepasst hat.

Welche GewĂŒrze hab ich verwendet?

Meine sĂŒĂŸen Spicebar Lieblinge: Zimt, Tonka und den Milchreismeister. Zimt und Tonka kommen bei mir fast bei jeder sĂŒĂŸen Speise zum Einsatz, da ich die GewĂŒrze einfach liebe. Besonders die Tonka Bohne hat es mir angetan. Seit diesem Jahr gibt es bei der Spicebar aber auch den Milchreismeister, der es direkt in meine Favoritenliste geschafft hat. Das liegt vielleicht daran, dass darin Tonka und Zimt enthalten sind. 🙂 Falls du die Spicebar GewĂŒrze auch einmal ausprobieren möchtest, bekommst du mit dem Code spicylisa 5€ Rabatt auf deine Bestellung, ab einem Bestellwert von 15€.

So jetzt aber genug zum Hintergrund zu diesem Rezept, jetzt gibt es erstmal das Rezept fĂŒr dich:

Carrot Cake

Mein Rezept fĂŒr einen leckeren & veganen Karottenkuchen, der ganz ohne Mehl auskommt, findest du hier.
Noch keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Portionen 1

Zutaten
  

FĂŒr den Kuchen

  • 250 g Karotten (geraspelt)
  • 100 g HaselnĂŒsse (gemahlen)
  • 100 g (glutenfreie) Haferflocken (gemahlen)
  • 2 EL Haselnussmus
  • 20 g Vanille Puddingpulver
  • Backpulver
  • 1 EL neutrales Öl (optional mit Buttergeschmack)
  • 200 g (Vanille Soja) Quark (alternativ Joghurt)
  • Zimt, Milchreismeister, Tonka
  • Optional SĂŒĂŸe (z.B. Datteln oder Reissirup)
  • Zitronensaft
  • Wasser/ Milch zum GlattrĂŒhren

FĂŒr das Frosting

  • 150 g (veganer) FrischkĂ€se
  • 60 g Puderzucker
  • Tonka
  • Kokosraspeln, Pistazien

Anleitung
 

  • Alle Zutaten fĂŒr den Kuchen im Mixer (oder einer SchĂŒssel) vermengen. Den Teig mit etwas Wasser/ Milch glattrĂŒhren. Nach Geschmack wĂŒrzen und sĂŒĂŸen. In eine kleine Backform fĂŒllen (23cm) und fĂŒr circa 45 Minuten bei 175 Grad (je nach Ofen variiert die Zeit) backen.
  • FĂŒr das Frosting den veganen FrischkĂ€se mit dem Puderzucker cremig rĂŒhren und mit Tonka abschmecken. Auf den abgekĂŒhlten Kuchen geben und mit Kokosraspeln garnieren.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?ErwÀhne @allwomencancook oder benutze #allwomencancook!

Das Rezept ist kinderleicht zu machen, du braucht kein Mehl, keine Eier oder andere tierische Zutaten und der Kuchen ist sogar gesund, da er ganz ohne Zucker auskommt.

Falls du den Carrot Cake ausprobierst, gib mir gerne hier oder auf Instagram Feedback. 🙂

Alles Liebe,
Lisa ❀

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Durch die Benutzung des Kontaktformulars stimmst du der Verwendung deiner Daten zu. Mehr Infos in der DatenschutzerklÀrung.

Rezept Bewertung